MAN
MAN People
Select Language
  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Strategie
  • Einblick
  • Ausblick
  • Im Fokus
  • Technologie
  • Mitarbeiter
  • Redaktionsteam

1_Einbl_Historik_AM--620x465

Eine deutsch-französische Kooperation

Vor 180 Jahren hoben Ludwig Sander und Gaspard Dollfus die Sander’sche Maschinenfabrik aus der Taufe – der Beginn von MAN in Augsburg.

Der Start war holprig. Aufgrund seiner französischen Staatsbürgerschaft versagten die bayerischen Behörden Gaspard Dollfus die Konzession für eine Maschinenfabrik auf Augsburger Boden. Der Tabakfabrikant Ludwig Sander, seit 1812 in Augsburg ansässig, sprang seinem Partner zur Seite und erwirkte die Konzession zunächst nur für sich, wenig später erhielt auch Dollfus die Genehmigung. Gemeinsam gründeten sie am 13. November 1840 die Sander’sche Maschinenfabrik auf dem Gelände am Stadtbach, wo auch heute noch die Werkshallen von MAN stehen.  

Ein ausgeprägter Sinn fürs Geschäft

Um diese Zeit entwickelte sich Augsburg zu einem Zentrum der Textilindustrie. Mechanische Spinnereien und Webereien produzierten Stoffe in industriellem Maßstab und die Nachfrage nach Reparaturen, Ersatzbeschaffungen, aber auch Neuinvestitionen war immens. Diese Marktlücke hatten der Multi-Unternehmer Ludwig Sander und der Techniker Gaspard Dollfus im Auge. Vor allem Sander hatte einen ausgeprägten Sinn fürs Geschäft. Er war

bereits an mehreren der neuen Spinnereien und Webereien beteiligt und wusste, dass Spinnmaschinen und Webstühle verschleißen und Dampfmaschinen den Geist aufgeben. Diesen Bedarf wollte er mit seiner neuen Unternehmung standortnah decken. Die beiden Partner ließen sich durch die zu Beginn sehr bescheidene Grundausstattung ihrer Fabrik nicht bremsen. Lediglich vier Drehbänke, eine Bohrmaschine, ein Kupolofen und vier Ventilatoren bildeten das Inventar, doch es reichte, um sich als aufstrebender Zulieferer für die Textilindustrie zu etablieren. Der technisch versierte Dollfus brachte bereits Erfahrung aus einem Konkurrenzbetrieb mit, Ludwig Sander war in der Augsburger Wirtschaftsszene bestens vernetzt.

Ludwig Sander wagte es mehr als einmal, Neuland zu betreten. Er hatte ein Gespür für neue Technologien und war ein Wegbereiter für bahnbrechende Innovationen, die für Aufschwung und Wachstumsimpulse sorgten.
Jana Lösch, Leiterin des Historischen Archivs

In nur vier Jahren machten die beiden die Sander’sche Maschinenfabrik zu einer festen Größe in Augsburg und produzierten Dampfmaschinen, Wasserräder, Turbinen, Getriebe, Walz- und Hammerwerke, Dampfkessel und Druckmaschinen. Doch 1844 kam es zum Bruch: Gaspard Dollfus verließ das Unternehmen und Ludwig Sander übergab die Leitung seiner Firma an Carl Buz und Carl August Reichenbach, die daraus die Reichenbach’sche Maschinenfabrik machten. 1857 wurde daraus die Maschinenfabrik Augsburg, wo Rudolf Diesel Jahre später seinen wegweisenden neuen Motor entwickelte und baute.

  

1_Einbl_Historik_Extra--300
Ludwig Sander ca.1835

Kontinuität im Wandel

Auch nach 180 Jahren atmet die heutige MAN noch ein wenig den Geist ihrer Gründerväter, meint Jana Lösch, die Leiterin des Historischen Archivs: „Ludwig Sander wagte es mehr als einmal, Neuland zu betreten. Er hatte ein Gespür für neue Technologien und war ein Wegbereiter für bahnbrechende Innovationen, die für Aufschwung und Wachstumsimpulse sorgten.“ Die Sander’sche Maschinenfabrik ist der Grundstein von MAN in Augsburg – inklusive aller Entwicklungen und Veränderungen, die die Firma seither durchlaufen hat. In diesem Wandel liegt die eigentliche Kontinuität unseres Unternehmens.

1_Einbl_Historik_Highl_1840

hoben Ludwig Sander und Gaspard Dollfus die Sander'sche Maschinenfabrik aus der Taufe – die Keimzelle von MAN Energy Solutions in Augsburg.


Link zum MAN Museum

zurück zur Übersicht

Business Sites

  • Marine Engines & Systems
  • Energy & Storage
  • Process Industry
  • Oil & Gas
  • Reactors & Apparatus
  • MAN PrimeServ

Follow us on

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

© MAN Energy Solutions 2021

  • Imprint
  • Data Protection
  • man-es.com
  • Careers
  • Compliance