
Schneller und kreativer arbeiten
Nach den positiven Erfahrungen aus den Fast Track-Projekten sollen agile Arbeitsmethoden im ganzen Unternehmen Fußfassen. MAN Diesel &Turbo ist damit auf dem Weg zu einer ‚FIT Organization‘.
Kennen Sie das auch? Alles ist unter Kontrolle, aber nichts geht voran. Die Angst, Fehler zu machen oder dasWarten auf Entscheidungen von einer höheren Hierarchieebene sind dabei sehr oft große Hemmnisse für die Kreativität und Innovationskraft der Mitarbeiter.Mit dieser Denkweise räumen die Fast Track-Projekte auf, die 2017 im Rahmen des Zukunftsprogramms Base Camp 3000+neue Geschäftsmöglichkeiten für MAN Diesel & Turbo untersucht haben. Das Coole daran:Das Team entscheidet im Wesentlichen über das Vorgehen, Projektverlauf und nächste Schritte.Scheitern ist ausdrücklich erlaubt.„Wenn wir herausfinden,dass eine Projektidee keinen Sinn ergibt, dann sollten wir sie so schnell wie möglich kippen, umnicht unnötig Zeit und Ressourcen zu verschwenden, die wir gut für andere Projekte gebrauchen können“, sagt Per Hansson,als Head of Group Strategy and M&A verantwortlich für das Fast Track-Programm.
Fast Track lebt von agilen Arbeitsmethoden.Diese für MAN Diesel& Turbo neue Form der Zusammenarbeit wird 2018 im Rahmen der Strategieimplementierung fortgesetzt und soll flächendeckend in die Organisation getragen werden. Dafür sind verschiedene Maßnahmen geplant,so Daniela Busse-Agster,die das Fast Track Enablement-Programm betreut: „Wir arbeiten derzeit an einem sogenannten Weißbuch, in dem wir die Prinzipien des agilen Arbeitens vorstellen,einem Methodenkoffer und verschiedenen Trainings. Darüberhinaus stehen circa 20 agile Mentoren für Beratung und Betreuung von Projekten zur Verfügung.Wenn möglich, wollen wir weitere Kolleginnen und Kollegen,die Spaß an dieser Aufgabe haben, ausbilden. Und wir werden uns bei Bedarf auch externe Hilfe holen.“ Natürlich wird MAN Diesel& Turbo nicht über Nacht agil werden, aber Wilfried von Rath, Vorstand Personal, legt großen Wert auf die Feststellung,dass es im Pathfinder-Projekt ‚FIT Organization‘ um einen langfristigen Kulturwandel geht: „Wir befinden uns bereits auf dem Weg hin zu einem Unternehmen,das von Motivation und Gemeinschaftssinn geprägt ist. Silodenken und starre Hierarchien haben in dieser neuen MDT-Welt keinen Platz mehr. Vielmehr wollen wir eine offene Vertrauenskultur etablieren, was auch bedeutet,dass wir Fehler zulassen und aus ihnen lernen.“